Archive for the 'ich' Category


popkulturjunkie in amerika: etappe 3. 6

Der dritte New-York-Tag:

– Endlich eine Universal-News-Filiale gefunden. Ein Paradies für Zeitschriften-Junkies mit Magazinen aus aller Welt. In der Sport-Abteilung beispielsweise mit Kicker-Sonderheften und entsprechenden Publikationen aus Spanien, Italien, England, etc. Habe mich mit Media Week, Daily Variety, Hollywood Reporter, dem neuen TV Guide und einigem mehr eingedeckt. War nicht mein letzter Universal-News-Besuch.

– Die Washington Post kostet 50 Cent (!).

– Die Brooklyn-Bus-Tour kann man sich aufgrund mangelnder Sehenswürdigkeiten getrost sparen. Es sei denn, man fährt mit Guide Jimmy Napoli und Busfahrer Dwayne. Dann wird’s nämlich trotzdem unterhaltsam.

– Warum essen die Amis so gern Fleisch, wenn es doch in den meisten Diners ohne Pfeffer und Ketchup nach genau nichts schmeckt?

– Zum ersten Mal malaysisch gegessen. Hab zwar keine Ahnung, was genau ich da alles zwischen den Nudeln und den Sprossen und dem Ei zu mir genommen habe, aber es war durchaus lecker.

– In Dreharbeiten mit John Hurt geraten. “An Englishman in New York” wurde gerade gedreht – mit zahlreichen Ende-70er, Anfang-80er-Autos in der Straße. Geht um den mir völlig unbekannten “britischen Exzentriker, Autor und Entertainer” Quentin Crisp.

– Lieblingsfrühstück: Sesame-Bagel with Cream Cheese.

popkulturjunkie goes america. 5

Nach ungefähr zwölf Monaten, gefühlt aber zwölf Jahren mache ich in den kommenden fast drei Wochen endlich mal wieder Urlaub! Drei Wochen ohne Typo3, Excel, deutsches Fernsehen. Es geht in die USA. Tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben. Ich war zwar schon am westlichsten Punkt Europas, aber über den Atlantik hab ich es bisher noch nicht geschafft. Das ändert sich morgen. Von Düsseldorf geht’s nach New York, nach einer Woche in der Metropole dann noch an der Ostküste entlang, durchs sicher schöne New England, nach Boston, zu den Niagara-Fällen und vieles mehr. Ich bin extrem gespannt und voller Vorfreude. Und: Ich habe fest vor, während dieser Zeit regelmäßig von dort zu berichten, per Wort und Bild. Wenn ich also nicht in ein unkreatives Loch falle und meine Eindrücke nur konsumieren will, ohne sie weiterzugeben, dann lesen wir uns hier in den kommenden Tagen wieder. Vorher bestimmt auch schon bei Twitter.

Und bis dahin schaut Euch doch das neue Tomte-Video an, wenn Ihr es noch nicht kennt. Hat zwar nichts mit den USA zu tun, aber das ist ja egal. Mir gefällt der Song inzwischen auf jeden Fall bei jedem Hören besser.

impressum. Comments Off on impressum.

Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten.

Verantwortungsbereich: Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: http://www.popkulturjunkie.de/

Abgrenzung: Die Web-Präsenz ist Teil des WWW und dementsprechend mit fremden, sich jederzeit wandeln könnenden Web-Sites verknüpft, die folglich auch nicht diesem Verantwortungsbereich unterliegen und für die nachfolgende Informationen nicht gelten. Dass die Links weder gegen Sitten noch Gesetze verstoßen, wurde genau ein mal geprüft: bevor sie hier aufgenommen wurden.

Verantwortliche Ansprechperson:
Jens Schröder
D ü s s e l d o r f

elektronische Postadresse:
post@popkulturjunkie.de

Urheberschutz und Nutzung
Der Urheber räumt Ihnen ganz konkret das Nutzungsrecht ein, sich eine private Kopie für persönliche Zwecke anzufertigen. Nicht berechtigt sind Sie dagegen, die Materialien zu verändern und /oder weiter zu geben oder gar selbst zu veröffentlichen.

Keine Haftung: Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.

Schutzrechtsverletzung: Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen.

« Previous Page