Archive for February, 2006

zuschauer als programmdirektor. 1

Jetzt erst entdeckt: Susanne Weingarten hat im “Kultur Spiegel” eine sehr lesenswerte Zusammenfassung geschrieben, wie sich der Konsum von Fernsehbildern und -programmen gerade ändert und noch ändern wird, wie Sender und Produktionsfirmen darauf reagieren und welche Gefahren daraus womöglich entstehen. (via sabnews)

parallelgesellschaften 0

Blog-Einträge müssen nicht lang sein, um mich zum Lachen zu bringen. So wie dieser hier z.B. – von Jörg-Olaf Schäfers im medienrauschen.

volvo-musik. 16

Wer sich wie ich fragt, was für ein bezaubernder französischer Song da in den neuen Volvo-Werbespots zu hören ist, dem sei hiermit geholfen. Es ist die Coralie Clément, die Schwester von Benjamin Biolay, mit “lou”, befindlich auf dem 2004er-Album “salle des pas perdus“.

tv-start-kritik 2006/044: “m.e.t.r.o. – ein team auf leben und tod”. 1

“M.E.T.R.O. – Ein Team auf Leben und Tod” / ZDF / Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft / mittwochs, 19.25 Uhr / Start: 18. Januar 2006

Nun ist auch das ZDF auf die Idee gekommen, vom großen “C.S.I.”-Boom zu profitieren. In “M.E.T.R.O.” werden allerdings keine Verbrechen gelöst, sondern Epidemien und Seuchen bekämpft. Die Serie ist zwar nicht sonderlich cool, sondern von der gesamten Aufmachung, Produktion und Besetzung eine typische ZDF-Serie. Allerdings ist die Thematik für deutsche Verhältnisse eine Abwechslung, die Schauspieler machen ihre Sache allesamt okay und die Stories sind halbwegs interessant. Ein Blick lohnt also. 6 von 10 Punkten.

neuer placebo-clip. 5

Seit gestern steht der neue Placebo-Clip “because i want you” auf der offiziellen Band-Homepage. Als Real- und Windows-Media-Stream. Fazit: Ein solides Werk, das hauptsächlich aus Live-Sequenzen besteht. Der Song gefällt mir im Ãœbrigen allmählich besser.

lotta louisan. 9

Der erste Grund, die neue ProSieben-Telenovela “Lotta in Love” (Start: Ende März) nicht anzuschauen (abgesehen von dem Grund, dass man Telenovelas ohnehin nicht gucken sollte), steht fest. Der Titelsong stammt von Annett Louisan.

vier dinge. 5

Eigentlich beantworte ich keine Fragebögen. Aber wenn man so lieb gebeten wird und das Wort “St***chen” nicht fällt. Also los:

Four jobs I’ve had:
– Auto waschen.
– Rasen mähen.
– Papa bei der Inventur im Laden helfen.
– Hm. Ich habe wirklich nie richtig gearbeitet, bevor ich mit dem Schreiben anfing.

Four movies I can watch over and over:
– Die Verurteilten (Shawshank Redemption). Und jedes Mal heule ich am Schluss, weil das Ende so rührend ist.
– Sieben.
– Memento.
– Magnolia.

Four places I’ve lived:
– Suhlendorf.
– Nikolausberg.
– Heidelberg.
– der vierte Ort kommt demnächst dazu. Geheimnisvoll, oder?

Four TV shows I love:
– Lost.
– Without a Trace.
– Alias.
– 24.

Four places I’ve vacationed:
– London (tollste Stadt der Welt).
– Paris (völlig überschätzt).
– Wien (morbider Charme).
– Elba (Trauminsel).

Four of my favorite dishes:
– Salami-Pizza.
– Indisch.
– Bratkartoffeln von Mama.
– Pasta.

Four sites I visit daily:
– technorati.com
– tvtv.de
– nme.com
– und viele, viele andere.

Four places I would rather be right now:
– bei meiner Liebsten.
– irgendwo, wo es warm ist.
– in London.
– in der neuen Wohnung. Schon wieder so geheimnisvoll.

Four bloggers to tag with this:
Dieser Ketten-Fragebogen endet hier. Ich habe keine Lust, ihn weiterzugeben, damit niemand der Angesprochenen darauf antwortet.

“smash hits” tot. 1

Die “Bravo” Englands, das Magazin “Smash Hits” macht zu. Am 13. Februar erscheint die letzte Ausgabe. “Smash Hits revolutionised the world of teen publishing when it was launched in 1978, but 28-years later, the world is a very different place and the magazine’s role and relevance on the news stand has changed.” sagt der Managing Director. Auch heirzulande leiden die Teenie-Magazine unter schwindenden Auflagen. Einzig die “Bravo” erlebt derzeit dank des neuen Chefredakteurs Tom Junkersdorf ein kleines Zwischenhoch.

schlimme sprache. 3

Und ich möchte bitte nie mehr in einem Restaurant nach der Kaffee-Bestellung eines Gastes folgende Frage hören: “Bei Ihnen war das eine Latte oder?”

100,6 motor fm. 1

Heute mal den ganzen Tag lang 100,6 Motor FM gehört, den “neuen” Radiosender von Tim Renner und der Netzeitung. Fazit: Die Musikauswahl ist so gut wie schon zu Zeiten, als Motor FM die neue Freuqenz noch nicht hatte. Aber: Die Nachrichten. Das Wort “peinlich” wäre noch zu gutherzig formuliert. Sie bestehen aus etwa fünf einzelnen Meldungen, die in unter einer Minute mit jeweils einem Satz abgehandelt werden. Zum Abschluss gibt’s ein “Mehr dazu auf netzeitung.de”. Ich hoffe sehr, dass an der Nachrichtensendung noch gebastelt wird und sie demnächst besser ist, denn ansonsten hätte die Netzeitung schon jetzt den Preis für die lächerlichste Nachrichtensendung des Landes gewonnen.

« Previous PageNext Page »