retrosurfen.
Was ich mich immer wieder frage, wenn ich in meine Zugriffsstatistiken schaue: Wer zur Hölle surft denn im Jahr 2005 noch mit Netscape 3 (!!!) durchs Netz? Kann derjenige sich mal zu erkennen geben und begründen, warum er das tut…?
Was ich mich immer wieder frage, wenn ich in meine Zugriffsstatistiken schaue: Wer zur Hölle surft denn im Jahr 2005 noch mit Netscape 3 (!!!) durchs Netz? Kann derjenige sich mal zu erkennen geben und begründen, warum er das tut…?
Hm. Das ist bestimmt jemand, der voll auf dem Retro-Trip ist. Oder kannst Du in den Logfiles sehen, ob der Betreffende auch mit W 95 unterwegs ist? Hach, das waren noch Zeiten…
mit windows 95 ist auf jeden fall noch der ein oder andere unterwegs. aber netscape 3 stammt ja sogar noch aus windows-3.11-zeiten…
So genau hätt ich das nicht mehr zurodnen können. Zumal ich 3.11 ohnehin ausgelassen habe. Wechselte im Büro direkt von DOS zu NT und privat dann zu W 95, und da war dann auch der Netscape 3 dabei…
Ich bin es nicht, aber es mag ja sein, dass der/diejenige sich mit dem alten PC des Sohnes/der Tochter rumschlagen muss und froh darüber ist, auch im Internet unterwegs sein zu dürfen? ;)
Klingt nach jemandem, der deine Seite aus ner Bibliothek o.ä. ansurft. Wir ham da teilweise auch noch Win3.11 Rechner in den hinteren Ecken.
Das sind wohl eher die Refererspammer, die lustige Useragents hinterlassen. Hab da schon XBoXen, Amiga OS, BeOS, IE 3.0 und anderes exotisches getier in meinen Logs entdeckt.
warum sollten die spammer sowas hinterlassen? die hinterlassen meinen erfahrungen nach vor allem log-einträge mit ie 5.5 oder ie 6.0 – und der netscape-3-mensch ist genau einer, aber dafür ein nahezu täglicher…
Ich find das hat Stil!
Süss. Ist doch mal etwas anderes. ;)
Ich würde auch auf eine technische Altlast irgendwo in einem Büro tippen, die wg. fehlender Geldmittel noch nicht ausgetauscht wurde (Hee, ich tippe das hier auch gerade auf einem Pentium 200 Notebook ,).
Schlimm bei solchen Installationen ist aber nicht, dass die Leute Netscape 3.0 nutzen (oder während der Arbeitszeit Blogs lesen ..), sondern das in der Regel auch keine Sicherheitsupdates eingespielt werden. Ist die Kiste dann mal platt, wird allenfalls das bei der ersten Installation angelegte Plattenimage drübergebügelt ,(
Öh, ich war letztens mal mit NN 4.08 hier, glaub ich. *sinnier*
@Joerg: Ich hab zuhause auch nen olles Compaq Notebook mit satten 233 MHz und 96MB RAM als “Surfstation”. Win98 lite drauf, Firefox und Thunderbird installiert und go! :-)
Leise, ausreichend schnell und platzsparend. Und billig wars auch.
Ihr könnt euch tatsächlich nicht vorstellen, dass jemand Browser abseits des Mainstream nutzt? Na ja, vereinzelt soll es durchaus Seiten geben, die nicht nur aus ordentlichem HTML, sondern sogar aus interessanten Inhalten bestehen…
Netscape 3? Links? NetPositive auf BeOS? Ja, gern, wenn man auf einem Thin Client arbeitet oder nur schnell was nachschauen will…
Und was die (vermutlich) fehlenden Sicherheitsupdates angeht: solche Systeme sind doch eh viel zu exotisch, als dass da irgendwas Malware-artiges funktionieren würde.